Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für Social Media und Events gesucht:
Lerne die faszinierende Welt der Robotik und KI kennen und bringe deine Expertise im Forschungszentrum Geriatronik des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der TU München (TUM) in Garmisch-Partenkirchen ein.
Wir suchen einen klugen, kreativen und kommunikativen Kopf (w/m/d) ab dem 3. Semester. Uns kommt es nicht darauf an, was du studierst, sondern was du an Ideen und Erfahrung im Umgang mit Sozialen Medien (Instagram, LinkedIn) mitbringst. Außerdem hast du bereits erste Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Events gesammelt. Unterstütze uns 2025 ein Semester oder länger in Teilzeit (bis max. 20 Stunden die Woche) und bringe dich ein mit einem guten Gespür für Veranstaltungen aller Art, erstem Know-how bei der Gestaltung von Websites und deinen Kenntnissen in Videodreh und -schnitt samt einer sehr guten mündlichen wie schriftlichen Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.
Das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) entwickelt sich zu einem international führenden Wissenschafts- und Technologiezentrum für maschinelle Intelligenz, das Robotik, künstliche Intelligenz und Wahrnehmung integriert. Hier in Garmisch-Partenkirchen arbeiten wir seit über fünf Jahren für das MIRMI am Auf- und Ausbau des Forschungszentrums Geriatronik. Außerdem bündeln wir unsere Kräfte mit unseren Partnern – der LongLeif gGmbH und dem Caritasverband der Erzdiözese für München und Freising e.V. – für den Aufbau des gemeinsamen Campus Garmisch-Partenkirchen unter dem Slogan Robotics meets Care. Dabei dreht sich viel um unseren weltweit bekannten Pflegeassistenzroboter GARMI und das verantwortliche wissenschaftliche Team.
Werde ein Teil unseres Kommunikationsteams vor Ort und unterstütze uns dabei, aktiv für die Forschung rund um die Geriatronik in den sozialen Medien, der TUM-Community und der Öffentlichkeit zu werben. Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26. Januar bitte samt Lebenslauf, Zeugnissen, Arbeitsproben und einem kurzen Motivationsschreiben in einem PDF-Dokument zusammengefasst per E-Mail an geriatronik@mirmi.tum.de mit der Betreffzeile „Werkstudent für Kommunikation“.
Die TUM verfolgt das strategische Ziel, die Vielfalt ihrer Belegschaft deutlich zu erhöhen. Als Arbeitgeber, der Chancengleichheit und positive Maßnahmen fördert, fordert die TUM ausdrücklich die Nominierung und Bewerbung von Frauen sowie von allen anderen Personen, die zusätzliche Diversitätsdimensionen in die Forschungs- und Lehrstrategien der Universität einbringen würden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Internationale Bewerberinnen und Bewerber werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Das musst du mitbringen
Wir suchen einen Werkstudent für Kommunikation (w/m/d) ab dem 3. Semester mit...
- Erfahrung im Umgang mit Sozialen Medien (Instagram, LinkedIn)
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Events
- gutes Gespür für Veranstaltungen aller Art
- Know-how bei der Gestaltung von Websites
- Kenntnissen in Videodreh und -schnitt
Gut zu wissen:
- Praktikumsdauer: 1 Semester oder länger
- Arbeitszeiten: Teilzeit (bis max. 20 Stunden die Woche)
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Fragen:
Sandra von Löbbecke – Referentin Kommunikation am Forschungszentrum Geriatronik
Mobil: 0160/915 680 48
E-Mail: sandra.loebbecke@tum.de
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung bei der TUM zur Kenntnis genommen haben.